

Sobald Sie den Namen 3M hören, haben Sie sicherlich auch sofort das rote Unternehmenslogo im Kopf. In sämtlichen Bereichen und Unternehmen der Industrie ist 3M ein zuverlässiger Lieferant für Ausrüstung wie Gehörschutz, aber auch für diverse Klebstoffe, Beamer, Projektoren und vieles mehr.
Seinen Ursprung hat 3M als Minnesota Mining & Manufacturing Company in Two Harbors am Lake Superior im US-Bundestaat Minnesota. Gegründet von fünf Geschäftsleuten im Jahr 1902, kann 3M ein Mineralvorkommen zur Herstellung von Schleifpapier nutzen. Im Jahr 1910 zieht das Unternehmen nach St. Paul und legt mit Innovationen in Technik und Marketing den Grundstein für einen weltweiten Triumph, der bis heute seinesgleichen sucht.
In Deutschland wird im Jahr 1951 die Minnesota Mining & Manufacturing GmbH gegründet. Die Umbenennung in 3M Deutschland GmbH erfolgt im Jahr 1972. Seit 1973 feiert der Konzern mit Hauptsitz in Neuss auch hierzulande große Erfolge.
Im Jahr 2020 konnte 3M einen weltweiten Gesamtumsatz von 32,2 Milliarden US-Dollar einfahren, davon wurden 60 % außerhalb der USA erwirtschaftet. In 70 Ländern gibt es rund 95.000 Mitarbeiter.
Und wie sieht es in Europa bzw. in Deutschland aus? In Europa betrug der Umsatz von 3M rund 3,43 Milliarden US-Dollar. 2,37 Milliarden US-Dollar davon stammten allein aus Deutschland. Von 7.857 europaweit bei 3M angestellten Personen entfallen 6.653 auf Deutschland. Zwei der Fertigungsstätten von 3M stehen in Hilden bei Düsseldorf und in Kamen. 1994 entstand in Jüchen bei Neuss das European Distribution Center. Seit seiner Erweiterung im Jahr 2001 gilt es als das größte und modernste 3M-Logistik-Zentrum Europas.
Ja, allerdings! Denn wer ein Blockheizkraftwerk (BHKW) betreibt, weiß: Darin kann es schon mal sehr laut werden. Der Motor brummt zufrieden vor sich hin, das Kühlsystem sorgt für die passende Betriebstemperatur und mit Sensoren können Sie technische Daten präzise erfassen. Und so hilfreich jede einzelne Komponente innerhalb Ihres Energieerzeugers auch ist – alle verursachen Geräusche, die zusammengenommen jedes Trommelfell gefährden können.
Darum bietet ONERGYS Gehörschutz an, falls Sie in Ihrem BHKW eine Reparatur vornehmen und dafür nicht das gesamte Werk abschalten möchten. In Form von Kapselohrschützern von 3M.
Gemäß den Regeln der gesetzlichen deutschen Unfallversicherung muss ein Ohrenschutz getragen werden, sobald ein Lärmpegel von 85 Dezibel (dB) und ein Spitzenschalldruckpegel von 137 dB erreicht ist. Bei einem Menschen liegt die Schmerzschwelle zwischen 120 und 140 dB. Doch selbst eine kurzzeitige Exposition in einer derart lauten Umgebung kann das Gehör irreparabel schädigen. Wenn Ihr Hörvermögen bereits belastet oder eingeschränkt ist, sollten Sie umso mehr auf einen Gehörschutz von 3M vertrauen.
Natürlich bieten wir in unserem Online-Shop alles an, was BHKW-Betreiber brauchen, um langfristig Strom und Wärme beziehen und liefern zu können. Dazu gehört neben Originalbauteilen namhafter Hersteller wie MANN-FILTER, Hengst, Denso und Donaldson auch der passende Gehörschutz von 3M. Denn bei Reparatur-, Instandhaltungs- oder Austauscharbeiten in Ihrem BHKW sollten Sie nicht nur auf qualitative Teile, Werkzeuge und Maschinen achten, sondern in gleichem Maße auf sich selbst.
Mit dem stufenlos in der Höhe verstellbaren Gehörschutz von 3M sind Sie flexibel und Ihre Ohren bleiben dennoch geschützt. Profitieren Sie von Eigenschaften wie
Viel Lärm um nichts? Mit den Produkten von 3M bei ONERGYS müssen Sie sich um Ihre Ohren und die Ihrer Mitarbeiter:innen keine Sorgen mehr machen. Schauen Sie gern bei uns rein.