

Die ersten Zündkerzen sind bereits über 90 Jahre alt. Sie gehen auf eine wortwörtlich zündende Idee von Julius Friedrich Behr und Albert Ruprecht zurück. Der Markenname BERU ® ist dabei auf die Kombination beider Nachnamen zurückzuführen. Dieser ist eine eingetragene Marke von BorgWarner.
Im Jahr 1912 gründeten die beiden Männer eine Zündkerzenfabrik in Ludwigsburg. 17 Jahre später wurde die weltweit erste Glühkerze entwickelt und produziert. Sie eignete sich besonders zum Start kalter Dieselmotoren. Wiederum 2 Jahre später, im Jahr 1931, erfolgte die Patenterteilung der ersten zweipoligen Glühkerze. Die Besonderheit: Sie verfügt über ineinander angeordnete, gegen Masse isolierte Pole. Mit den Jahren folgte eine stetige Weiterentwicklung der BERU®-Produkte in den Bereichen Zündungs- und Dieselkaltstarttechnologie.
Heute gibt es 21 weltweit vernetzte Zentren, die täglich für neue Durchbrüche, Innovationen und Erstausrüstungsqualität stehen.
ONERGYS ist sich dieser besonderen Marktstellung von BERU ® Zündspulen und -kerzen bewusst. In unserem Online-Shop finden Sie deshalb eine breite Auswahl an Zündkerzen.
Ob Nutzfahrzeug oder Blockheizkraftwerk (BHKW). Beide haben ein zentrales Teil, ohne das sie nicht funktionieren. Den Motor. Den Antrieb. Das Herz. Und ein solcher Motor benötigt drei essenzielle Elemente: Luft, Kraftstoff und einen Funken. Letzterer entsteht durch Zündkerzen. Der Funke entzündet das Luft-Kraftstoff-Gemisch und erzeugt die Verbrennung, die den Motor antreibt.
Sie spielt eine wichtige Rolle für reduzierten Kraftstoffverbrauch, saubere und effiziente Verbrennung sowie die zuverlässige Funktion von Motor und Katalysator.
Auch wenn BERU ® vornehmlich für die Zündkerzen bekannt ist und geachtet wird, stellt das Unternehmen aus Ludwigsburg auch Zündspulen her. Doch wie funktionieren sie?
Wird die Zündung eingeschaltet, fließt durch die Primärwicklung der Spule Strom. Es bildet sich ein Magnetfeld. Durch den gemeinsamen Eisenkern überträgt sich dieses Feld auf die Sekundärwicklung. Dort wird durch das Öffnen eines sogenannten Unterbrechers ein Hochspannungsimpuls induziert. Die Hochspannung gelangt durch ein Zündkabel zur Kerze, die wiederum eine Luft-Kraftstoff-Mischung entzündet.
Denn sie unterscheiden sich in der Anzahl der eingebauten Elektroden. Innerhalb einer Zündkerze gibt es 2 Arten: die Mittelelektrode und die Masseelektrode. Doch 2 Elektroden in einer Glühkerze sind schon lange nicht mehr die Regel. Inzwischen werden auch Kerzen mit 3, 4 oder sogar 5 ihrer Art angeboten. Eine Spezialausführung sind Zündkerzen mit einer gespaltenen Elektrode, die unter dem Markennamen "Splitfire" vertrieben werden. Welche Ausführungen der BERU® Zündkerzen eingesetzt werden, entscheidet nicht der Zündkerzen-, sondern der Motorenhersteller.
ONERGYS lässt Sie bei der Ausstattung mit Zündspulen, -kerzen und mehr von BERU ® nicht im Stich. Neben diesen Teilen finden Sie Kerzenstecker, Umrüstsätze für spezielle Motoren sowie Relais. Und was Sie im Online-Shop nicht finden, besorgen unsere Mitarbeiter im Nu. Profitieren Sie von der Melange aus dem Know-how von BERU ® und ONERGYS. Gemeinsam bringen wir Ihr BHKW auf Touren.
Zu vielen Originalbauteilen bietet ONERGYS ein gleichwertiges Alternativteil an. Greifen Sie auch beim Supersale zu. Er wird stetig aktualisiert und Sie können sich auf unterschiedliche Schnäppchen freuen.
Dass etwas aus zweiter Hand kommt, muss auch nicht zwingend ein schlechtes Omen sein. Schauen Sie sich bei unseren Gebrauchtanlagen um. Dort wird bereits verwendeten Motoren und Zubehör neues Leben eingehaucht.
Bei Fragen, Anregungen und Wünschen sind wir gern für Sie da. Kontaktieren Sie uns noch heute.