

Beachtung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen
Wir verpflichten uns, im Rahmen der Bestellung durch den Käufer und der Kaufabwicklung die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen einzuhalten, um hinreichenden Schutz und Sicherheit der Käuferdaten zu erreichen.
Erhebung, Speicherung, Verarbeitung, Weitergabe und Nutzung notwendiger Daten
Wir verpflichten uns, im Rahmen der Bestellung durch den Käufer und der Kaufabwicklung die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen einzuhalten, um hinreichenden Schutz und Sicherheit der Käuferdaten zu erreichen.
Besuch unserer Website
Eine Nutzung unserer Website www.onergys.de ist ohne Angabe von personenbezogenen
Daten möglich. Lediglich zu statistischen Zwecken werden Zugriffsdaten ohne
Personenbezug gespeichert, die beim Zugriff auf unsere Website von Ihrem
Browser automatisch an unseren Server übermittelt werden. Es handelt sich dabei
um die Seiten, die Sie aufrufen, das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs der
jeweiligen Seite, die auf unsere Website verweisende Seite sowie
Internetprovider, Betriebssystem, IP-Adresse, Browsertyp und -version und Menge
der gesendeten Daten. Diese Daten werden getrennt von Daten gespeichert, die
Sie manuell eingeben.
Es ist nicht möglich, die erfassten Daten einer bestimmten Person zuzuordnen.
Cookies
Was sind Cookies und wofür werden Sie benutzt?
Um bei ONERGYS eine Bestellung aufgeben zu können, muss Ihre Browser-Einstellung das Schreiben von sogenannten Cookies auf Ihrem Rechner erlauben. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein und könnne keine Artikel in den Warenkorb legen Auch der Service „Mein Merkzettel“ steht dann nicht zur Verfügung.
Bestellvorgang
Wir sind berechtigt, personenbezogene Daten des Käufers unter Beachtung der
geltenden Datenschutzbestimmungen zu erheben, zu speichern, zu verarbeiten, an
bestimmte Personen (z.B. Versanddienstleister, Kreditinstitut des Verkäufers)
weiterzugeben und zu nutzen.
Zu diesem Zweck stimmt der Käufer der Erhebung, Speicherung, Verarbeitung,
Weitergabe und Nutzung der bei der Kaufabwicklung anfallenden notwendigen
personenbezogenen Daten durch den Verkäufer zu. Er stimmt insbesondere der
Weitergabe personenbezogener Daten an die von uns beauftragten
Versanddienstleister und, soweit im Einzelfall erforderlich, unserem
Kreditinstitut zu.
Sofern wir in Vorleistung treten, z. B. bei einem Kauf auf Rechnung, holen wir zur
Wahrung unserer berechtigten Interessen ggf. eine Bonitätsauskunft auf der Basis
mathematisch-statistischer Verfahren bei der Creditreform Geldern Raab KG, Westwall 65, 47608 Geldern ein.
Hierzu übermitteln wir die zu einer Bonitätsprüfung benötigten
personenbezogenen Daten (Vor- und Zuname, Adressdaten) an die
Creditreform Geldern Raab KG, Westwall 65, 47608 Geldern.
Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte).
Soweit
Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben
diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten
mathematisch-statistischem Verfahren, in die Berechnung der Score-Werte
fließen unter anderem Anschriftendaten ein.
Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwenden
wir zum Zwecke der Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Vertragsverhältnisses.
Personenbezogene Daten im Sinne von § 3 Abs. 1 BDSG sind solche Daten, die
Angaben über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder
bestimmbaren natürlichen Person enthalten. Im Einzelnen werden im Rahmen des
Abschlusses des Kaufvertrages folgende Daten abgefragt:
• Name
• Anschrift
• ggf.
Lieferanschrift
• E-Mail-Adresse
• Bankverbindung
Hierbei sind alle abgefragten Angaben gekennzeichnet, die nicht an andere
Personen weitergegeben werden, so z. B. die E-Mail Adresse.
Bestätigung per E-Mail
Der Kundewilligt jederzeit widerruflich ein, dass wir ihm im Rahmen der Kaufbestätigung ohne Einschränkung per E-Mail seine angegebenen personenbezogenen Daten bestätigen, insbesondere Adresse sowie Bankverbindung. Der Käufer sichert zu, dass nur er oder von ihm beauftragte Personen Zugriff auf seine E-Mails haben. Dem Kunden ist bekannt, dass bei unverschlüsselten E-Mails nur eingeschränkte Vertraulichkeit gewährleistet ist.Auf dieser Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert.
Diese erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Gefällt mir”-Knopf.
Wenn Sie unsere Website besuchen, wird eine direkte Verbindung zu Facebook
hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer
IP-Adresse unsere Website besucht haben. Wenn Sie den “Gefällt mir”-Knopf
anklicken, während Sie mit bei Facebook eingeloggt sind, können Sie die Inhalte
unserer Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den
Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen; wenn Sie das nicht
wünschen, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem „Facebook Blocker“ (http://webgraph.com/resources/facebookblocker/).
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Google +1
Mit der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen.Diese erkennen Sie an dem roten "g+"-Knopf .
Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt eine
Empfehlung gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim
Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre Empfehlungen können als Hinweise zusammen
mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in
Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf
Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die
Google-Dienste für Sie und an-dere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche
verwenden zu können, benötigen Sie ein Google-Profil, das zumindest den für das
Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen
Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen
anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto
verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt
werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende
Informationen von Ihnen verfügen.
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen
bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen
genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über
die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie
etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
https://www.google.com/intl/de/+/policy/
Wenn Sie nicht möchten, dass Google die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil auf Google+ zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Google+ ausloggen. Sie können das Laden der Google Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).
Google AdWords
Wir verwenden auf unserer Webseite "Google Adwords", einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend bezeichnet als: "Google"). Google Adwords ermöglicht uns, mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Dadurch können wir ermitteln, wie erfolgreich einzelne Werbemaßnahmen sind. Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Wir verwenden hierfür sog. Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie auf ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit. Sie sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte folgende Informationen gespeichert: Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions), Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte). Diese Cookies ermöglichen Google eine Wiedererkennung Ihres Webbrowsers. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz von Google AdWords durch Google erhoben werden. Nach unserem Kenntnisstand erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Webseite aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Google verfügen und registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Google Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Wir verwenden Google AdWords zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern und eine faire Berechnung von Werbekosten zu erreichen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Die Installation von Cookies können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist auch dadurch möglich, dass Sie Ihren Webbrowser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden (https://www.google.de/settings/ads). Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Zudem können Sie interessenbezogene Anzeigen über den Link http://www.aboutads.info/choices deaktivieren. Wir weisen Sie darauf hin, dass auch diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.
Zudem hat sich Google dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen:
• Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
• Google Website-Statistiken: https://services.google.com/sitestats/de.html
Google Dynamic Remarketing
Wir verwenden auf unserer Webseite "Google Dynamic Remarketing", einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend bezeichnet als: "Google"). Google Dynamic Remarketing ermöglicht uns, Ihnen nach Besuch unserer Webseite bei Ihrer weiteren Internetnutzung unsere Werbeanzeigen einzublenden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Webseiten durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Webseite festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet nach Aussage von Google nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.
Wir verwenden Google Dynamic Remarketing zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern und eine faire Berechnung von Werbekosten zu erreichen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Die Installation von Cookies können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist auch dadurch möglich, dass Sie Ihren Webbrowser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden (https://www.google.de/settings/ads). Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Zudem können Sie interessenbezogene Anzeigen über den Link http://www.aboutads.info/choices deaktivieren. Wir weisen Sie darauf hin, dass auch diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.
Zudem hat sich Google dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen:
• Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
• Google Website-Statistiken: https://services.google.com/sitestats/de.html
Google Analytics
Webanalyse mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IPAnonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit derWebsitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Econda
Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Webseite werden
durch Lösungen und Technologien der econda GmbH (www.econda.de) anonymisierte
Daten erfasst und gespeichert sowie aus diesen Daten Nutzungsprofile unter der
Verwendung von Pseudonymen erstellt. Zu diesem Zweck können Cookies eingesetzt
werden, die die Wiedererkennung eines Internet Browsers ermöglichen.
Nutzungsprofile werden jedoch ohne ausdrückliche Zustimmung des Besuchers nicht
mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Insbesondere werden
IP-Adressen unmittelbar nach Eingang unkenntlich gemacht, womit eine Zuordnung
von Nutzungsprofilen zu IP-Adressen nicht möglich ist. Besucher dieser Webseite
können dieser Datenerfassung und -speicherung jederzeit für die Zukunft hier
widersprechen: www.econda.de/econda/datenschutz/widerruf-datenspeicherung.html
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese erkennen Sie an dem blauen "Twitter"-Knopf .
Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Twitter Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Twitter ausloggen. Sie können das Laden der Twitter Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).
Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen
mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit
möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.
Weitere Datennutzung
Eine darüber hinausgehende Datennutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
an sonstige Dritte erfolgt nicht, es sei denn, der Nutzer hat vorher sein
ausdrückliches Einverständnis hierfür erklärt oder es besteht eine gesetzliche
Verpflichtung seitens des Verkäufers zur Datenweitergabe.
Löschung und Berichtigung von Daten
Der Käufer kann jederzeit seine erteilte Zustimmung bezüglich der Speicherung
und Verwendung seiner personenbezogenen Daten widerrufen oder die Berichtigung
von über ihn bei uns gespeicherten Daten verlangen.
Der Widerruf ist zu richten an:
ONERGYS GmbH
Nordwall 39
47608 Geldern
info@onergys.de
Personenbezogene Daten des Käufers, die zur Abwicklung eines vor Zugang des
Widerrufs geschlossenen Kaufvertrages notwendig sind, werden erst nach
Abwicklung dieses Kaufvertrages gelöscht.
Auskunft über gespeicherte Daten
Der Nutzer ist berechtigt, jederzeit die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen
Daten unentgeltlich bei ONERGYS einzusehen. Diese Auskunft wird schriftlich erteilt.
Das Auskunftsersuchen ist über die angegebene E-Mail-Adresse des Nutzers zu
richten an: info@onergys.de
Smartlook
Ihre personenbezogenen Daten können von uns oder Dritten Parteien, wie Smartsupp.com, s.r.o., USt-ID CZ03668681
gesammelt und gespeichert werden.