

Günstige Preise...
...erhalten Sie durch individuelle Konditionen anschließend in unserem Kundenbereich.Jetzt hier registrieren!
Um ein Blockheizkraftwerk (BHKW) ans Laufen zu bekommen, wird mehr als nur ein Motor benötigt. Die komplexe Bauweise und die vielen Einzelteile, die dafür notwendig sind, bezeugen das. Dadurch ist es umso wichtiger, dass Sie bei Ihrem BHKW sorgfältig darauf achten, immer die vorgegebenen Inspektionszeiten einzuhalten und rechtzeitig Bauteile auszuwechseln, da ansonsten hoher Schadenskosten entstehen können. In unserem Online-Shop finden Sie eine große Vielfalt an Motortechnik und selbstverständlich auch weiteren Ersatzteilen.
Die Motortechnik umfasst ein breites Spektrum an Einzelteilen, die gemeinsam darauf abzielen, bestmögliche Ergebnisse bei möglichst umweltfreundlichem Betrieb zu erreichen. Damit dies problemlos vonstattengehen kann, werden verschiedene Bauteile der Motortechnik benötigt. Diese finden Sie übersichtlich in der folgenden Auflistung dargestellt:
Bei einem Brennstoffsystem handelt es sich um den Kern eines Verbrennungsmotors. Das System ist somit dafür zuständig, dass die Maschine den erforderlichen Kraftstoff erhält. Wichtige Komponenten eines Brennstoffsystems stellen dabei die Drosselkappen, Einspritzdüsen, Einspritzpumpen, Gasmischer, Ladeluftkühler sowie verschiedene Stellgeräte dar.
Dichtungen und Dichtsätze finden sich in jedem BHKW wieder und verhindern ungewolltes Austreten von Stoffen in andere Räume. In Bezug auf ein BHKW wird mit Dichtungen demnach nicht nur der Austritt oder die Vermischung von verschiedenen Stoffen verhindert, sondern auch gewährleistet, dass der Druck nicht abfällt.
Filter werden nicht nur in einem BHKW eingesetzt, sondern finden auch in vielen anderen Arbeits- und Kraftmaschinen ihren Einsatz. Sie sind für die Filterung bestimmter Elemente zuständig. Je nach Einsatzgebiet können Sie demnach verschiedene Gase von Verunreinigungen befreien. In einem BHKW finden sich beispielsweise Luft-, Taschen- Kühlflüssigkeits- sowie Gasfilter wieder.
Kompensatoren werden eingesetzt, um in Rohrsystemen Schwankungen verschiedenster Ursachen auszugleichen. Zu solchen Ursachen gehören beispielsweise Vibrationen, Setzungserscheinungen oder aber auch Änderungen der Längen, die bedingt durch thermische Einflüsse auftreten können. Im Kompensator befindet sich ein elastischer Balg, welcher für den Ausgleich zuständig ist. Unterschiedliche Bedingungen entscheiden im Endeffekt darüber, welche Materialien und Einsatzstoffe als Kompensator eingesetzt werden können.
Der Motor ist für die Erzeugung von Wärme und Strom zuständig und stellt somit das Herzstück eines BHKWS dar. In der Regel findet sich der Motor in Kombination mit einem Generator wieder, wodurch die Kraft-Wärme-Kopplung entsteht. Genauso wie bei Autos können auch in einem BHKW verschiedene Motoren eingesetzt werden. Zu den konventionellsten Motoren gehören dabei Diesel-, Otto-, Dampf- und der Stirlingmotor. Nicht zuletzt kann auch eine Brennstoffzelle ihren Einsatz im BHKW finden.
Um die Überhitzung und dadurch mögliche Schäden eines Verbrennungsmotors zu vermeiden, wird bei jedem Motor ein spezielles Kühlsystem eingebaut. Diese Notwendigkeit ergibt sich daraus, dass mechanische Arbeit einen Teil der Energie des Kraftstoffs in Wärme umwandelt. Mit Hilfe einer Motorkühlung kann diese Wärme aus dem Motor abtransportiert werden. Je nach Motor kann sich beim BHKW eine Luft- oder eine Wasserkühlung besser eignen.
In einem BHKW ebenso wie in anderen Arbeits- und Kraftmaschinen gehören Schmierölsysteme zu den wichtigsten Komponenten. Denn erst durch einwandfreie Schmierölsysteme kann das Schmieröl seine Aufgaben lukrativ erfüllen. Zu dem Aufgabenbereich des Schmieröls in solch einer Anlage gehören dabei das Schmieren zum Schutz vor Verschleiß, die Reinigung an Reibungsstellen, die Kühlung des Motors und die Abdichtung zwischen der Zylinderwand und dem Kolbenring.
Ein Turbolader sorgt in einem BHW für eine erhöhte Leistung bei gleichbleibendem Verbrauch. Durch den Einbau solch eines Geräts wird die Verbrenungsluft im Motor noch weiter verdichtet. Die höhere Dichte sorgt dafür, dass entsprechend auch mehr Luft in den Zylinder geführt werden kann. Als weiterer positiver Effekt eines Turboladers stellen sich auch bessere Emissionswerte heraus. Turbolader können zwei verschiedene Aufgaben in einem BHKW erfüllen: Sie können demnach für das Aufladen von Verbrennungsluft zuständig sein oder aber das Brennstoff-Luft-Gemisch aufladen.
Zu einem Zündsystem werden alle notwendigen Bauelemente gezählt, die letztendlich für die Bereitstellung einer ausreichenden Menge an Energie zur Entzündung des Kraftstoff-Luft-Gemisches notwendig sind. Neben dieser Aufgabe ist das Zündsystem auch für das Ein- und Verstellen des Zündzeitpunktes zuständig und verteilt die generierte Hochspannung auf die Zündkerzen. Zu dem Zündsystem gehören Zündspule, Zündsteuergerät, Zündverteiler, Zündkabel und weitere Elemente.
Speziell auf BHKWs ausgerichtet finden Sie in unserem Onergys Online-Shop eine große Vielfalt an möglichen Ersatzteilen. Dabei erhalten Sie nicht nur originale Ersatzteile, sondern auch einige alternative Möglichkeiten sowie auch Gebrauchtanlagen bei teuren Anschaffungen wie einem Motor. Stöbern Sie gerne durch unser Sortiment und finden Sie genau das richtige Element für Ihren BHKW!