Blockheizkraftwerk / BHKW

Übersicht 2 3 A B C D E F G H I J K L M N Ö O P R S T U V W Z

Das Blockheizkraftwerk, kurz BHKW, ist eine Anlage, die der Erzeugung von elektrischer Energie und Wärme dient, vorzugsweise wird das BHKW am Ort des Wärmeverbrauchs auch betrieben. Ein Blockheizkraftwerk besteht grundsätzlich aus drei Komponenten: Motor, Generator und Wärmetauscher. Der Motor lässt sich mit Brennstoff betreiben, die entstehende Energie wird durch den Generator in elektrischen Strom umgewandelt und der Wärmetauscher sorgt dafür, dass die anfallende Abwärme als Heizenergie brauchbar gemacht wird.

Effizienz und hoher Gesamtwirkungsgrad des BHKWs

Das Blockheizkraftwerk überzeugt mit einem höheren Gesamtnutzungsgrad als die herkömmliche Kombination von lokaler Heizung und zentralem Kraftwerk. Das liegt besonders daran, dass bei einem BHKW die Abwärme bei der Stromerzeugung sofort am Ort der Entstehung genutzt werden kann. Das gewöhnliche Blockheizkraftwerk hat eine elektrische Leistung zwischen einem Kilowatt (kW) und einigen zehn Megawatt (MW), unter einer Leistung von 50 kW handelt es sich um eine Mini-Kraft-Wärme-Kopplung (Mini-KWK) und unter 10 kW um ein Mikro-KWK. Mikro- und Mini-KWK finden Verwendung in Krankenhäusern, Schwimmbädern und Mehrfamilienhäusern sowie Wohn- und Geschäftsquartieren.

Die verschiedenen BHKW Betriebsarten

Allgemein lassen sich für das BHKW verschiedene Betriebsarten unterscheiden. Im Idealfall ist der Netzbezug abgedeckt, damit eine Überproduktion ins Stromnetz eingespeist werden kann, um Heizzwecken oder Warmwasserbereitung zu dienen.

Wenn sich die Leistungsabgabe des BHKWs nach dem lokalen Wärmebedarf richtet, dann ist die Rede von einem wärmegeführten BHKW. Dieses funktioniert indem durch Regulierung der Heizleistung in modular aufgebauten Anlagen einzelne Aggregate nach Bedarf ab- oder zugeschaltet werden. Eine weitere weit verbreitete Betriebsart ist das stromgeführte BHKW. Bei diesem richtet sich die Leistungsabgabe nach dem Strombedarf oder der Fähigkeit des Aggregats. Die stromorientierte und die netzgeführte Betriebsart sind weitere Möglichkeiten ein BHKW zu betreiben.

Blockheizkraftwerke – Ökologie und Umwelt

Das BHKW steht für den Grundgedanken erzeugte Energie möglichst vollständig umzusetzen, nicht gebrauchter Strom wird deswegen gegen Vergütung ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Die Nutzung von BHKWS ermöglicht einen geringeren Kohlendioxid-Ausstoß und erreicht trotzdem einen beeindruckenden Nutzungsgrad.

Quelle:


Alle Preise sind netto, zzgl. der gesetzlich geltenden Umsatzsteuer und zzgl. von Transport, Fracht und Verpackungskosten. Die Lieferungen erfolgen ausschließlich an Geschäftskunden.
Alle angegebenen Referenznummern dienen lediglich nur zu Vergleichszwecken.